Initiativbewerbungen
Wir freuen uns über Initiativbewerbungen von emphatischen, leistungsbereiten, leistungswilligen und belastbaren Erzieherinnen und Erziehern, die kollegialer Teil unseres Teams werden wollen.
Es erwarten Sie
gute Arbeitsbedingungen im ländlichen Umfeld,
eine Personalbesetzung über dem Stundensoll von KiBiz,
für Vollzeit-MA ein freier Nachmittag in der Woche,
eine übertarifliche Bezahlung,
kein „Zwangsurlaub“ in den Sommerferien,
kleine „Extras“,
eine verlässliche Geschäftsführung.
Kontakt: K.-H. Hecheltjen – null-zwei-acht-fünf-sechs – 1388 oder karlhecheltjen[ @ ]aol.com
Das Familienministerium Nordrhein-Westfalen hat
ein neues Familienportal gestartet.
Das neue Familienportal.NRW bietet Hilfestellungen zu Fragen rund um das
Elternsein und das Aufwachsen von Kindern. Es macht neben umfassenden Informationen viele digitalisierte Leistungen und elektronische Antragsformulare der öffentlichen Verwaltung online
zugänglich.
Das Familienportal.NRW berücksichtigt dabei verschiedene Lebenslagen und
die Vielfalt von Familien. In der Startphase bündelt das Portal Informationen für werdende Eltern sowie Familien mit Kindern im Alter von 0 bis 1 und von 10 bis 16 Jahren. Herzstück des
Familienportals sind die Informationen zu bereits fertig entwickelten Online-Diensten und elektronischen Antragsformularen zu staatlichen Familienleistungen.
Schritt für Schritt wird das Angebot in den nächsten Monaten um neue Inhalte für weitere Altersstufen und Familienthemen sowie unterstützende Angebote wie Chatfunktionen, mehrsprachige
Erläuterungen sowie lebenssituationsbedingte Austausch-Formate erweitert. Künftig werden sämtliche Familienleistungen gebündelt auf der Online-Plattform zu finden sein.
Die andauernde Corona-Pandemie bedeutet vor allem für Familien eine große Belastung. Noch nie zuvor waren die Herausforderungen so groß, Arbeits- und Familienleben miteinander zu vereinbaren.
Auf dem Familienportal.NRW wurden aktuelle Informationen, staatliche
Hilfen und nützliche Tipps zusammengetragen, die Familien in der Corona-Zeit unterstützen, siehe unter nachfolgendem Link:
https://familienportal.nrw/themen/c172057d-5ace-4eab-914b-267ec134774e
https://www.mkffi.nrw/corona-aktuelle-informationen-fuer-die-kindertagesbetreuung-und-eltern
Endspurt für zukünftige Kindergarteneltern: Noch bis Mittwoch, 15. November 2023 haben Eltern, die ihre Kinder für das kommende Kindergartenjahr 2024/2025 anmelden wollen, Zeit dies zu erledigen. Dafür muss das Online-Verfahren KITA-ONLINE genutzt werden. Auf der Internetseite www.kreis-wesel.de/kitaonline kann das Programm geöffnet werde. Dort sind auch weiterführende Informationen zum Online-Verfahren zu finden.
Eltern können sich mit KITA-ONLINE von zu Hause aus über PC, Tablet oder Smartphone über die verschiedenen Kindertageseinrichtungen und ihre Betreuungsangebote in ihrer Kommune informieren.
Bitte beachten Sie:
Die Onlinebedarfsmeldung ersetzt nicht das persönliche Gespräch in der Kinder-tageseinrichtung. Machen Sie sich einen persönlichen Eindruck von den ausgewählten Kindertageseinrichtungen. Haben Sie sich für eine oder mehrere Kindertageseinrichtungen entschieden, dann können Sie von zu Hause aus über das Online-Verfahren den Betreuungsbedarf ihr Kind anmelden und dabei bis zu 3 Wunschkindertageseinrichtungen und die gewünschten Betreuungsangebote (wie z. B. Stundenumfang, Aufnahmezeitpunkt etc.) im System auswählen. Schritt für Schritt werden Sie durch das Programm geführt.
Es besteht für Eltern ohne Internetzugang die Möglichkeit, die Bedarfsmeldung in einer Kindertageseinrichtung vornehmen zu lassen.
Das Kreisjugendamt benötigt die Wünsche der Eltern für die Kindergartenbedarfs-planung, aber die Kindertageseinrichtungen entscheiden allein, welche Kinder sie aufnehmen werden. Die Kindertageseinrichtungen berücksichtigen nur diejenigen Voranmeldungen für ihre Platzvergaben, die im KITA-ONLINE-Verfahren erfasst sind, nachdem sich die Eltern in der Kindertageseinrichtung vorgestellt haben.
Aufgrund der bisher hohen Anzahl an Anmeldungen ab August 2023 ist bereits jetzt erkennbar, dass nicht alle Anmeldungen im
U3- und Ü3-Bereich berücksichtigt werden können.
Bitte suchen Sie Alternativen in anderen Kindertageseinrichtungen.
Im Januar/Februar 2024 werden wir die Z u s a g e n für einen Kindergartenplatz an die Eltern/Sorgeberechtigten verteilen.
Wenn Sie keine Zusage erhalten, können wir Ihnen kein Platzangebot machen - wir erteilen keine Absagen.
Wenn durch Wegzug oder aus anderen Gründen Kindergartenplätze frei werden, werden wir unsere Warteliste abarbeiten und neuen Kindern ein Betreuungsangebot machen.
.... und hier gibt es den Terminkalender für den Kindergarten und das
Familienzentrum